Modellhafter Abstimmungsprozess bezüglich erhaltungswerter Bausubstanz
-> Die Inhalte dieser Unterseite werden derzeit erarbeitet.
Modellhafter Abstimmungsprozess bezüglich erhaltungswerter Bausubstanz
-> Die Inhalte dieser Unterseite werden derzeit erarbeitet.
Am 29. Februar 2024 endete die Projektlaufzeit des Verbundvorhabens Stadtquartier 2050. Kurz zuvor trafen sich die Projektpartner zum Abschlusstreffen in Stuttgart und besichtigten das Demonstrationsquartier Bürgerhospital.
Foto: Abschlusstreffen des Verbundprojekts Stadtquartier 2050 in den Räumen des Amts für Umweltschutz der LH Stuttgart. © Fraunhofer IBP.
Foto: Das ehemalige Bettenhaus des Bürgerhospitals wird nach der Sanierung als Mehrfamilienhaus genutzt. © Fraunhofer IBP.
Bis Ende August werden der gemeinsame Abschlussbericht und die letzten noch ausstehenden Deliverables erarbeitet, die nach Freigabe durch den Projektträger dann hier auf der Webseite verfügbar sind. Bei Interesse also gerne wieder hier vorbeischauen.
Bereits verfügbare Ergebnisse werden auf den einzelnen Themenseiten der Webseite zum Download angeboten.
Das Stadtwerk am See hat am 13.05.2023 zu einem Tag der offenen Tür in der Energiezentrale für das Überlinger Demonstrationsquartier aus dem Forschungsprojekt Stadtquartier 2050 geladen. Anlass war die Eröffnung der 4.300 m² großen Solarthermie-Anlage, die zusammen mit einer Holzhackschnitzel-Heizung, zwei Erdgas-Spitzenlastkessel und einem mobilen Erdgas-Blockheizkraftwerk die nachhaltige Energieversorgung für das Quartier bildet.
Foto: Blick auf das Solarfeld im Überlinger Demonstrationsquartier. © Fraunhofer IBP
Weitere Informationen zum Solarfeld und der Energieversorgung des Demonstrationsquartiers erhalten Sie hier.
Das Stadtquartier 2050-Projektteam hat einen Leitfaden für klimaneutrale Energieversorgungssysteme von Wohnquartieren erarbeitet, der jetzt zum Download zur Verfügung steht.
Titelseite des Leitfadens.
Im Leitfaden werden mehr als 20 unterschiedliche zentrale und dezentrale Lösungsansätze wirtschaftlich aus unterschiedlichen Perspektiven und unter weiteren Kriterien bewertet. Dabei dient die Art des Quartiers, die Klimazone innerhalb Deutschlands und limitierende Faktoren wie die verfügbaren Energiequellen, aber auch regulatorische Einschränkungen, als Startpunkt für die Identifikation der passenden klimaneutralen Energieversorgung.
Für die Bewohner des Demonstrationsquartiers in Überlingen - aber auch für alle anderen Interessierten - wurden jetzt von der Stadt Überlingen Fragen und Antworten zusammengestellt, die die Hintergründe und Inhalte des Vorhabens schnell verständlich machen.
Das Demonstrationsquartier in Überlingen. Foto © Fraunhofer IBP.
Begrüßung zum Tag der offenen Tür durch Bürgermeister M. Längin. Foto © Fraunhofer IBP
Am 29.09.21 fand im Überlinger Projektgebiet ein Tag der offenen Tür mit Präsentationen, Diskussionen, Postern, Begehungen und einer Gesprächsrunde statt.
Erfahren Sie mehr zur Veranstaltung auf https://cms.ueberlingen.de/mediamanager/2022/08/tag-der-offenen-tur-2021.pdf
Am 29.09.21 findet im Überlinger Projektquartier ein Tag der offenen Tür mit Vorträgen, Besichtigungen und einer Podiumsdiskussion statt. Seien Sie herzlich eingeladen, stellen Sie ihre Fragen und diskutieren Sie mit. Treffpunkt ist ab 11 Uhr auf dem BGÜ-Gelände in der Anna-Zentgraf-Straße, in Überlingen. Weitere Informationen finden Sie im Einladungsflyer und auf der Webseite der Stadt Überlingen.
Ende Juni fand das letzte Verbundtreffen aller Partner statt. Coronabedingt fand das Treffen diesmal digital statt. Themen waren die Projektstände der einzelnen Arbeitspakete, sowie erste Zwischenergebnisse. So wurden erste Erkenntnisse zur Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Quartiersprojekten sowie zur Partizipation und den Neubauten im Demonstrationsquartier in Überlingen präsentiert. Weitere Diskussionen zu den nächsten Schritten in der Öffentlichkeitsarbeit sowie zum neuen Klimaschutzgesetz rundeten das Treffen ab.
Mittlerweile zum 5. Mal haben sich die 6 Quartiersprojekte aus dem Förderbereich Solares Bauen/Energieeffiziente Stadt zur Vernetzung getroffen. Coronabedingt fand das Treffen diesmal digital statt mittels des Tools Gather.Town. Themen waren die Projektstände, sowie der Austausch in mehreren Workshops, u.a. zu den Themen Partizipation, Regulatorik, Wasserstoff und Kopplung von verschiedenen Technologien zur regenerativen Energieerzeugung.
Am Vorabend konnte das virtuelle Zwickau erkundet werden, wo es neben einigen lehrreichen und lustigen Stationen auch genügend Möglichkeiten zum Austausch im ungezwungenen Rahmen gab.
Vielen Dank nach Zwickau für die super Organisation!
BIld: Screenshot Gather.Town. © Westsächsische Hochschule.
Mittlerweile zum 3. Mal haben sich die 6 Quartiersprojekte aus dem Förderbereich EnStadt zur Vernetzung getroffen. Coronabedingt fand das Treffen diesmal digital statt. Themen waren die Projektstände, sowie der Beschluss von Arbeitsgruppen zu zentralen Fragen der Projekte.
Anfang Dezember fand das letzte Verbundtreffen aller Partner statt. Auch vom Fördergeber waren Vertreter anwesend. Coronabedingt fand das Treffen diesmal digital statt, nachdem es im Frühjahr abgesagt werden musste. Themen waren die Projektstände der einzelnen Arbeitspakete, sowie Diskussionen zu unserer Definition der Klimaneutralität und weitere Schritte in der Öffentlichkeitsarbeit.